
Über mich
Ich habe meine Faszination zur Sprache und zum Sprechen zum Beruf gemacht und 2011 das Studium zur Logopädin an der FH Campus Wien abgeschlossen. In meiner über 10-jährigen beruflichen Laufbahn konnte ich als angestellte Logopädin vielfältige Erfahrungen sammeln. Parallel dazu bin ich seit 2012 als selbstständige Logopädin tätig und biete logopädische Therapie sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene an.
Beruflicher Werdegang
seit 2012
selbstständige Logopädin
2013 - 2021
Logopädin an der HNO-Abteilung der Klinik Hietzing
2012 - 2021
Konsiliarlogopädin im Landesklinikum Gmünd NÖ
2014
Abschluss Ausbildung zur diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainierin beim EÖDL
2011 - 2013
Logopädin im Ambulatorium/Förderzentrum der GFGF Gmünd NÖ
2011
Abschluss Studium der Logopädie-Phoniatrie-Audiologie an der FH Campus Wien
Fortbildungen
Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für mich selbstverständlich und Voraussetzung dafür, meinen kleinen und großen Patient:innen Therapien nach aktuellen Standards anzubieten. Es ist mir wichtig mich über aktuelle Erkenntnisse am Laufenden zu halten und mein eigenes Handeln regelmäßig zu reflektieren.
Unter anderem habe ich folgende Aus- und Fortbildungen besucht:
-
Ausbildung zur diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin
-
Ausbildung zur diplomierten Lerndidaktikerin
-
Wortschatz: Aufbau und Sprachverständnis
-
Frühe Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext
-
Interaktionelle logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen
-
Spielerischer Therapieeinstieg bei Kindern mit erhöhtem (logopädischem) Förderbedarf
-
Mehrsprachige Kinder mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten in der logopädischen Praxis
-
Frühe dialogische Entwicklung als Basis für den Spracherwerb
-
Selektiver Mutismus: Störungsbild, Diagnose und Kontaktaufnahme
-
Mut heißt machen: In vivo Arbeit mit Kindern, die selektiven Mutismus haben
-
Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen
-
Das Training exekutiver Funktion als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung
-
Frühkindliche Hör- und Kommunikationsstörungen
-
Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern
-
Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter, Geht das? Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern
-
Elterntraining
-
K-Taping Logopädie
-
Die Dysfunktionen des Cervico- Cranio- Oro- Facialen Systems und ihre Therapie
-
Narbenentstörung
-
Bobathkurs für Logopäd:innen
-
Manuelle Schlucktherapie
-
Funktionelle Dysphagietherapie
-
Dysphagie-Management für die Praxis
-
Motorisches Lernen in der Dysphagietherapie
-
Demenz – Management von Sprach- und Schluckstörungen
-
Kanülenmanagement für Logopäd:innen
-
Tracheostoma-Workshop
-
Schulung zum Thema Stimmprothesen
-
Veranstaltung der ÖGLPP „Update Tracheostoma und Tracheostomaversorgung“
-
Psychoonkologie in Theorie und Praxis
-
Palliative Logopädie
-
LAX VOX® - Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
-
Estill Voice Training Introductory Course
-
Bei Stimme bleiben in jedem Lebensalter
-
Schnell und gezügelt – Phonationsatmung kurz und knackig
-
u.v.m.